Blog
Spargel und Wein
Das Wetter draußen sieht nicht nach Frühling aus, aber wenn ich durch unseren Wochenmarkt spaziere und ich schon den ersten Spargel des Jahres erblicke, dann bin ich mir sicher, dass der Frühling da ist. Als Mazedonierin habe ich nicht so viel Erfahrung mit Spargel, aber in Kroatien ist das einer der geliebtes Frühlingsgemüse. Besonders mögen die Kroaten den grünen Wildspargel aus Dalmatien und Istrien. Und es stellt sich natürlich die Frage, was wir zu einem...
Der heilige Trifun
Am 14. Februar wird von den Mazedoniern nicht nur der heilige Valentin, Tag der Verliebten gefeiert, sondern auch der heilige Trifun. Der heilige Trifun ist als Schutzpatron der mazedonischen Weinberge bekannt. An diesem Tag werden die mazedonischen Weinberge von einem Priester mit Weihwasser gesegnet. Bei dieser traditionellen Zeremonie werden einige nicht ausgetriebene Äste der Weinreben beschnitten und mit den Worten: „Lieber Gott, ich gebe dir eine Flasche Wein, damit du mir tausende zurück gibst“ gesegnet....
Kaminweine
Ich liebe den Sommer und bin traurig dass es schon vorbei ist. Das dauert aber nur bis zum ersten Herbstspaziergang im Wald an. Mich begeistert die gelb bis rot gefärbten Blätter, die kräftigen Sonnenstrahlen, die aus den Wolken herausbrechen und die kalte Luft, die nach Regen riecht. Nachdem wir durchnässt und durchgefroren zu Hause ankommen und mein Mann anschließend den Kamin anmacht, wäre ein mazedonischer und kroatischer Kaminwein der uns angenehm durchwärmt von Vorteil, oder?Ein...
AJVAR, ein Teil der mazedonischen Tradition
Heute habe ich das letzte Glas Ajvar, das ich von meiner Tante Lena bekommen habe, geöffnet. Ich habe das sehr genossen, und mein Mann durfte nur einen kleinen Löffel probieren. Als ich das Glas öffnete, hat mich das wunderschöne Aroma nach gerösteten Paprika sofort in eine andere Zeit und Welt versetzt: „Es war ein September in Gevgelija und dort waren meine Mutter, meine Tante, mit Ihre Familie und natürlich unsere Nachbarin Tante Mara. Wir hatten...
Quarantini Sommer Cocktail - Rezepte
Dieses Jahr spielt der Sommer mit uns, denn er zeigt uns noch nicht seine ganze Schönheit. Zum Glück ist unser Quarantini Gin da! Unsere Quarantini Cocktail-Rezepte bringen euch den Sonnenschein in das Glas und wecken eure Urlaubsgefühle. Diese Cocktails sind einzigartige Entdeckungstouren für all eure Sinne! Habt viel Spaß beim ausprobieren! Cheers und liebe Grüße Zorica
Das Malvazija Weinfest in Istrien
Zu Ehren der istrischen Malvazija Weine findet jedes Jahr im Juni im malerischen und romantischen Brtonigla das berühmte Weinfestival statt. So wie viele andere Veranstaltungen wird leider auch dieses Festival in diesem Jahr nicht stattfinden. Dennoch schreibe ich darüber. Zuerst um einerseits die Malvazija Rebsorte zu ehren und andererseits uns für das kommende Jahr vorzubereiten, um unseren nächsten Urlaub planen zu können. Dieses Weinfestival dauert zwei Tage an und wird von vielen Winzern, Weinliebhabern und...
Lozova Rakija, das mazedonische Gold
als mich damals mein Mann Kristian das erste Mal in Nordmazedonien besuchte, hatte ich ihm ein Glas Lozova Rakija angeboten, so wie es unsere Tradition verlangte. Das war ein Loza, der schon einige Jahre im Eichenfass lagerte. Die Farbe war goldgelb und die Alkoholstärke war oha ! Lozova Rakija – Loza ist ein Weinbrand, der eine sehr lange Tradition hat und ein Teil der mazedonischen Kultur ist. Viele mazedonische Familien brennen ihren eigenen Loza. Lozova...
Kroatien und seine Weinstraßen
es ist schon der Monat Mai und in diesen verrückten Zeiten haben viele von uns ihren Urlaub noch nicht geplant. Wir alle versuchen zu verreisen um etwas Neues zu sehen und zu erleben und dennoch in Sicherheit zu sein.Kroatien ist mit seinen wunderschönen Stränden, klarem Meer und leckerem Essen, seit langem ein beliebtes Urlaubsland. Was noch nicht wirklich entdeckt worden ist, sind die berühmten Weinwege Kroatiens. Sie sind so ausgelegt, dass sie auch in...
Vranec – der König der mazedonischen Weine
Als mich neulich ein guter Freund nach der Herkunft und der Geschichte der Vranec Traube gefragt hatte, habe ich ihm versprochen, mehr darüber in Erfahrung zu bringen. Nun ist es so weit mein lieber Gerald und hier sind ein paar Fakten über den Vranec, für dich und für alle anderen, die es gerne lesen möchten ….Das Wort Vranec bedeutet in der mazedonischen Sprache starkes, schwarzes und mächtiges Pferd (schwarzer Hengst), und die Weine aus...